Gemeinsam mit der BKK ProVita wiederholen wir zum vierten Mal das erfolgreiche Kletterprojekt „Hamsi Hamster will hoch hinaus“ “ – ein kreatives Programm für Kinder, die sich gerne mehr bewegen möchten und Spaß daran haben, gesunde Gewohnheiten zu entdecken.
Das Projekt bietet einen spielerischen Einstieg in Bewegung, gesunde Ernährung und Achtsamkeit. Die Kinder lernen, wie sie durch einfache, aber effektive Übungen ihre Fitness steigern und dabei gleichzeitig auf ihre Ernährung achten können – für mehr Energie und Wohlbefinden. Das Ziel des Projektes ist es Kindern Freude an einem aktiven und gesunden Lebensstil zu vermitteln, der langfristig begeistert und stärkt.
Seit über einem Jahr führen wir mit PFIFF erfolgreich das Kletterprojekt Pfiffige Kraxler für Kinder & Jugendlich und auch für Erwachsene durch. Einmal je Woche bieten wir Menschen mit verschiedenen körperlichen oder geistigen Einschränkungen unter professioneller Betreuung wöchentliche Klettererlebnisse an. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung Teilhabe an Bewegung, Sport und Gemeinschaft erleben können – selbstbestimmt, sicher und mit Freude.
Warum haben wir beim Klettern manchmal Angst? Warum spüren wir diese Angst sogar, wenn das Seil von oben kommt und wir wissen, dass wir gesichert sind? Und warum scheint es so, dass manche Menschen nahezu frei von Angst und unbeschwert auch an ihren körperlichen und mentalen Grenzen klettern können? Das erfahrt ihr beim Live-Vortrag mit Melanie Michalski. Wer noch mehr Input möchte, kommt voher noch zum Mentaltraining mit Melanie - holt euch das volle Programm.
Wenn du deine Kletterfähigkeiten nicht nur physisch, sondern auch mental auf das nächste Level heben möchtest, dann ist dieser Workshop mit Melanie Michalski von der Kletter-Werkstatt genau das Richtige für dich. Der Workshop beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen. Du wirst die Möglichkeit haben, das Gelernte direkt im Kletterbereich anzuwenden und individuelle Rückmeldungen von unserer erfahrenen Trainerin zu erhalten. Und damit nicht genug, anschließend kannst du auch noch zum Live-Vortrag mit Melanie gehen. Das rundet den Tag ab.
Mit der neuen Momentum-Kletterschuhkollektion geht Black Diamond ab Herbst 2025 auf große Tour durch Europa. Mit der Tour bringt Black Diamond seine neuesten Kletterschuhe direkt zu den Kletter:innen – dorthin, wo sie getestet, diskutiert und getragen werden: in die Hallen. Im Zentrum der Tour stehen interaktive Abende mit Kletter- und Bouldercommunities in den Hallen vor Ort. Besucher:innen haben die Möglichkeit, die neue Momentum- und Method-Schuhlinie kostenlos zu testen, an Technik & Community-Sessions teilzunehmen und mit BD-Athlet:innen ins Gespräch zu kommen.
Licht aus, Stirnlampe an! - Am Freitag, den 14. November 2025, wird die Kletterhalle Dachau erneut zur leuchtenden Spielwiese: Nach dem großen Erfolg der letzten FLUO NIGHT mit ausverkauftem Haus und begeistertem Publikum geht das Event in die nächste Runde! Dich erwarten Klettern und Bouldern bei Schwarzlicht, funkelnde Lichteffekte, gute Musik vom DJ – und Freibier aufs Haus. Komm in Neonfarben, bring deine Stirnlampe mit – und sei dabei, wenn die Halle wieder im Licht der Nacht erstrahlt.
Klettern bedeutet Bewegung, Körperwahrnehmung und gemeinsames Erleben – und genau darum geht es bei Move & Climb, unserer Klettergruppe für Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Unter fachkundiger Anleitung einer erfahrenen Trainerin und mehreren Asstitenztrainern*innen finden die Teilnehmenden individuell angepasste Wege an die Wand.
Klettern hält fit – und das in jedem Alter. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters lernen man erste Bewegungen an der Wand kennen und erfahren, wie sicher Klettern ist. Dabei werden Rücken, Schultern und Rumpf ganzheitlich gestärkt. In weiteren Terminen üben man Schritt für Schritt auch das Sichern im Toprope. Der Kurs wird von unserem Trainer Alex geleitet. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem vielseitigen Können im Klettersport bringt er nicht nur technisches Wissen, sondern auch viel persönliche Lebenserfahrung mit, von der gerade auch ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren können.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 18 bis 21 Uhr laden die NaturFreunden München zum offenen inklusiven Klettertreff ein.
Egal ob körperliche oder sensorische Einschränkungen, Übergewicht, Unsicherheit in Gruppen oder andere Barrieren – wenn du Lust auf Klettern hast, bist du hier genau richtig! Zwei erfahrene Trainer*innen mit Inklusionsschwerpunkt begleiten den Abend, helfen bei Bedarf und schaffen Raum für Begegnung auf Augenhöhe.
Treffpunkt: Theke – nach den Inklusionstrainer*innen fragen
Start: 03. Juni 2025 – immer am 1. Dienstag im Monat (außer September)
Alter: Ab 16 Jahren
Kosten: Nur Halleneintritt + ggf. Materialleihe
Anmeldung empfohlen: kontakt@florian-heinrich.de
Weitere Infos: www.naturfreunde-bezirk-muenchen.de