18. Oktober 2025 in der Kletterhalle Dachau
Ein Tag für Bewegung, Gemeinschaft und Sport
• Datum: Samstag, 18. Oktober 2025
• Ort: Kletterhalle Dachau
• Beginn: ab 10:00 Uhr
• Ende: ca. 17:30 Uhr
Am Kids Cup 2025 können Kinder im alter von 4 bis 15 Jahren teilnehmen. Wir teilen die Kinder entsprechend der Altersklassen ein, in denen die Kinder auch in unseren Kindertrainings trainieren. Es gibt somit drei Altersklassen: Bambini 4 bis 7 Jahre, Giovani 8 bis 11 Jahre und Ragazzi 12 bis 15 Jahre. Es gibt keine Separation zwischen Mädchen und Jungen. Der Cup besteht aus einer Boulder- und einer Kletterqualifiketion. Dabei werden 4 Boulder und 3 Kletterrouten je Qualifikation durchlaufen. Das Klettern findet an den Selbstsicherungsautomaten statt. Es werden keine weiteren Sicherungspartner benötigt. Wer für den Cup Kletterschuhe und Gurt benötigt kuss dieses selbstständig mitbringen. Wer kein eigenes Material besitzt kann dieses Vorort gegen Leihgebühr ausleihen.
Wertung:
Bouldern und Klettern wird separat gewertet. Die Gesamtpunktzahl aus beiden Qualifikationen ergibt sich aus der erreichten Punktzahl beim Bouldern und Klettern. Dabei wird Bouldern und Klettern gleich gewichtet gewertet. Die drei besten Kletterer und Kletterinnen je Altersklasse werden als Sieger gekürt. Es wird kein separates Finale geben.
Wissenswertes:
Jedes Kind, welches an dem Tag startet bekommt einen Programplan und einen Laufzettel, in dem Punkte eines jeden Boulders und einer jeden Route eingetragen werden. Dieser Laufzettel wird nach der Gesamtqualifikation abgegeben. Zudem können sich die Kinder beim Bouldern und Klettern gegenseitig zuschauen. Jedes Kind bekommt eine zufällig, vorab geloste Startnummer. Die Kinder starten in Gruppen - es können immer 4 Boulder und 3 Kletterrouten gleichzeitig beklettert werden. Die Gruppen, die Startreihenfolge und die Startzeiten sind ebenfalls schon vorab festgelegt. Jedes Kind erhält diese Informationen vorab auf seinem Laufzettel. Vor Begin der jeweiligen Qualifikation gibt es eine Einweisung über die Wettkampfregeln und die Wertung. Jede Gruppe muss ca. 5 Minuten vor der jeweiligen Startzeit im Startbereich anwesend sein.
Jedes Kind, welches an dem Tag angemeldet ist und mitmacht, kann zudem noch an einer Verlosung teilnehmen.
Bezeichung | Alter | Programmpunkt | Uhrzeit |
Bambini | 4–7 Jahre | Eventstart & Start Einweisung Boulderqualifikation | 10:00 |
Start Boulderqualifikation | 10:15 | ||
Ende Boulderqualifikation & Start Pausenzeit | 12:06 | ||
Ende Pausenzeit & Start Einweisung Kletterqualifikation | 12:21 | ||
Start Kletterqualifikation | 12:36 | ||
Ende Kletterqualifikation & Abgabe Laufzettel | 14:50 | ||
Giovani | 8–11 Jahre | Eventstart & Start Einweisung Boulderqualifikation | 10:00 |
Start Kletterqualifikation | 10:15 | ||
Ende Kletterqualifikation & Start Pausenzeit | 12:29 | ||
Ende Pausenzeit & Start Einweisung Boulderqualifikation | 12:44 | ||
Start Boulderqualifikation | 12:59 | ||
Ende Boulderqualifikation & Abgabe Laufzettel | 14:50 | ||
Ragazzi | 12–15 Jahre | Eventstart & Start Einweisung Boulderqualifikation | 15:00 |
Start Boulderqualifikation | 15:15 | ||
Ende Boulderqualifikation & Start Pausenzeit | 15:46 | ||
Ende Pausenzeit & Start Einweisung Kletterqualifikation | 16:01 | ||
Start Kletterqualifikation | 16:16 | ||
Ende Kletterqualifikation & Abgabe Laufzettel | 17:00 |
Anmerkung: Anders als ursprünglich geplant, wurde der Zeitplan noch einmal angepasst. Bambini und Giovani starten zeitgleich um 10 Uhr jedoch alternierend mit der Boulder- bzw. Kletterqualifikation. Die Ragazzi starten im Anschluss.